Anleitung zur Fußgymnastik

Fußgymnastik dient der Prophylaxe von Fuß-bzw. Zehenfehlstellungen, der Kräftigung der Fußmuskulatur und trägt zur Verbesserung der Fußbeweglichkeit bei.

Aufwärmen

Zum Aufwärmen heben und senken Sie die Füße vorn und hinten.

Nächster Schritt

Kippen

Kippen Sie die Füße nach innen und außen.

Nächster Schritt

Krallen und spreizen

Versuchen Sie, die Zehen zu krallen und auseinander zu spreizen.

Nächster Schritt

Gegenstände vom Boden heben

Heben Sie mit dem Fuß Gegenstände vom Boden auf (Ball, Würfel, Handtuch, ...)

Nächster Schritt

Durchblutung fördern

Rollen Sie den Fuß von den Zehenspitzen bis zur Ferse über eine Noppenrolle (angenehmer Massageeffekt und durchblutungsfördernd).

Nächster Schritt

Hallux valgus Prophylaxe

Band oder Gummi um die Großzehen legen und spannen, anschließend auf Noppen- oder Holzrolle von den Zehenspitzen zur Ferse hin- und herrollen (Spannung beider Großzehen aufrecht erhalten).

Nächster Schritt

Gleichgewicht

Stellen Sie Ihre Füße auf 2 Noppenkissen und balancieren Sie Ihr Gleichgewicht aus. Wippen Sie auf den Kissen und ziehen Kreise.

Zur Videoanleitung

Videoanleitung

Im folgenden Video kann die Durchführung der Fußgymnastik auch visuell angeschaut werden.

Zur Schritt für Schritt Anleitung

Podologie Saalekreis

Profitieren sie aus der 20jährigen Berufserfahrung von Adrienne Springer in der Podologie für ihre Fußgesundheit.

In der Fachpraxis werden ausschließlich medizinische Fußbehandlungen durchgeführt, welche auf aktuellem Kenntnisstand zu Behandlungsverfahren, Anwendung moderner Instrumente und Materialien. Neueste Hygieneanforderungen und Datenschutzrichtlinien werden angewandt. Dazu zählt u.a. der Einsatz der Mikromotor – Nasstechnik, welche auch für die ambulante Versorgung eingesetzt wird.

Kontakt

  • Adresse:
    Fachpraxis Podologie – Adrienne Springer
    Schillerstraße 21/22
    06193 Wettin - Löbejün
    OT Löbejün
  • Email: info@podologie-saalekreis.de
  • Telefon: 034603 399999
  • Mobil: 01522 5714015

Öffnungszeiten

  • Termine nur nach telefonischer Vereinbarung

Hinweis zu Corona

Der Beruf des Podologen ist in Zeiten von Corona als systemrelevant eingestuft wurden, sodass die medizinischen Fußbehandlungen durchgehend fortgesetzt werden können (unter Einhaltung der bekannten Hygienemaßnahmen).

Menu

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.