Preise

In unserer Fachpraxis finden alle Fußbehandlungen ohne Fußbad statt und es werden keine kosmetischen Dienstleistungen (zum Beispiel: Lackieren der Fußnägel, Maniküre) durchgeführt!

Podologische Komplexbehandlung

36

Bis 30Minuten

  • Erhebung des Fußstatus
  • Nagelbearbeitung
  • Hornhautabtragung
  • allgemeine Beratung
  • Behandlungsdokumentation
  • Hygienemaßnahmen

Podologische Teilbehandlung

26

Bis 20Minuten

  • entweder: Abschleifen verdickter Nägel, oder
  • Abtragen von Hornhaut, oder
  • Entfernen von Hühneraugen / schmerzhaften verhornten Druckstellen, oder
  • Abschleifen pilzbefallener Nagelteile, oder
  • Beseitigung schmerzhafter eingerollter Nägel

Beratungsgespräch

15

Ab 15 Minuten

  • Umfässt eine Beratung zur medizinischen Fußbehandlung

Anleitung zur Fußgymnastik

ab 23

  • Persönliche Anleitung zur Fußgymnastik

Hausbesuchspauschale

10

Bis 15km

  • Weitere Kilometer nach Rücksprache

Orthonyxiespangen

  • Nur nach vorherigem Beratungsgespräch und mit Kostenvoranschlag (grundsätzlich Privatzahlung)

Orthosen und ähnliche Druckentlastungsvarianten

  • Nach ausführlicher Beratung und Kostenvoranschlag (grundsätzlich Privatzahlung)

Podologie Saalekreis

Profitieren sie aus der 20jährigen Berufserfahrung von Adrienne Springer in der Podologie für ihre Fußgesundheit.

In der Fachpraxis werden ausschließlich medizinische Fußbehandlungen durchgeführt, welche auf aktuellem Kenntnisstand zu Behandlungsverfahren, Anwendung moderner Instrumente und Materialien. Neueste Hygieneanforderungen und Datenschutzrichtlinien werden angewandt. Dazu zählt u.a. der Einsatz der Mikromotor – Nasstechnik, welche auch für die ambulante Versorgung eingesetzt wird.

Kontakt

  • Adresse:
    Fachpraxis Podologie – Adrienne Springer
    Schillerstraße 21/22
    06193 Wettin - Löbejün
    OT Löbejün
  • Email: info@podologie-saalekreis.de
  • Telefon: 034603 399999
  • Mobil: 01522 5714015

Öffnungszeiten

  • Termine nur nach telefonischer Vereinbarung

Hinweis zu Corona

Der Beruf des Podologen ist in Zeiten von Corona als systemrelevant eingestuft wurden, sodass die medizinischen Fußbehandlungen durchgehend fortgesetzt werden können (unter Einhaltung der bekannten Hygienemaßnahmen).

Menu